Betriebliche Altersversorgung: 20 Jahre ChemiePensionsfonds
Genutzt von jedem dritten Unternehmen der chemischen Industrie, 1,1 Milliarden Euro Vermögen und einer der größten Pensionsfonds Deutschlands: Der ChemiePensionsfonds ist seit 20 Jahren erfolgreich in der Welt der betrieblichen Altersversorgung.
Start des neuen Sozialpartnermodells steht kurz bevor
Mit ca. 120.000 Versicherten und jährlichen Einnahmen von rund 90 Millionen Euro zählt der ChemiePensionsfonds längst nicht mehr zu den kleinen „Playern“, sondern ist Vorreiter für eine zukunftsfähige Versorgungseinrichtung mit attraktiven Angeboten zur Absicherung im Alter. Die von IGBCE und BAVC auf den Weg gebrachte Einrichtung wird heute von der R+V Versicherung gemanagt. Die Sozialpartner planen mit dem ChemiePensionsfonds derzeit die Einführung des ersten branchenweiten Sozialpartnermodells.
Der hiermit eingeschlagene neue Weg der betrieblichen Altersversorgung zeigt, dass der ChemiePensionsfonds mit der Zeit geht und auf Marktentwicklungen reagiert, um auch für die Zukunft eine gute Altersabsicherung anzubieten. Der politische Appell zur Umsetzung eines Sozialpartnermodells wurde von IGBCE und BAVC aufgegriffen und soll nun mit dem ChemiePensionsfonds als erster Versorgungseinrichtung umgesetzt werden.
Sozialpartner-Fachtagung in Berlin
Anlässlich dieses Meilensteins plant die R+V Versicherung gemeinsam mit IGBCE und BAVC am 21. September 2022 eine Sozialpartner-Fachtagung in Berlin. Mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Wissenschaft diskutieren wir über die aktuellen Herausforderungen der betrieblichen Altersversorgung, die auch vor dem ChemiePensionsfonds nicht Halt machen. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, wird mit weiteren Experten die Bedeutung, die Herausforderungen und den Weg der betrieblichen Altersversorgung erläutern und kommentieren.
Wir laden Sie ein, den 20. Geburtstag des ChemiePensionsfonds gemeinsam mit uns zu feiern:
Mittwoch, 21. September 2022
10.00 bis 16:00 Uhr
Kongress- und Tagungszentrum AXICA
Pariser Platz 3 in 10117 Berlin
Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an
Downloads
-
SPFT-2022_Einladungsflyer-PensCo_300822.pdf
227.1 KB (Dateigröße)