Kontakt
BAVC Kontakt

+49 (0) 611 77881 0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Pressekontakt

Sebastian Kautzky

+49 (0) 611 77881 61

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ihr Ansprechpartner

Lutz Mühl

Geschäftsführer
Wirtschaft
Sozialpolitik

+49 611 77881 50

E-Mail Kontakt

Der Chemie-Verbandsrahmenvertrag (CVRV) bündelt viele starke Argumente für die einfache und sichere Durchführung der tariflichen Altersvorsorge im Durchführungsweg Direktversicherung.

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, dem sich weiter verschärfenden Fachkräftemangel und sinkender gesetzlicher Rentenniveaus ist es gerade heute wichtig, eine finanzstarke, sichere und zuverlässige Altersvorsorge mit attraktiven Konditionen und Leistungen bieten zu können.

Bestens bewährt seit 25 Jahren

Der Startschuss fiel mit dem Tarifvertrag Einmalzahlungen und Altersvorsorge (TEA) im Jahr 1998. Die Tarifparteien der chemischen Industrie, Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), erkannten damals bereits den dringenden Bedarf für eine zuverlässige, sichere und garantierte Altersvorsorge für alle in den Branchen tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie wählten für die Durchführung der tariflichen Altersvorsorge ein Konsortium und vereinbarten gemeinsam die Rahmenbedingungen für die Umsetzung; dies war die Geburtsstunde des Chemie-Verbandsrahmenvertrages.

Der Chemie-Verbandsrahmenvertrag wurde seitdem laufend weiterentwickelt: So berücksichtigt er heute auch die Regelungen der Tarifverträge „Lebensarbeitszeit und Demografie“ und „Moderne Arbeitswelt“ sowie Tarifverträge von Branchen, die sich im Laufe der Jahre dem Chemie-Verbandsrahmenvertrag angeschlossen haben.

Zugang zum Chemie-Verbandsrahmenvertrag haben heute alle Mitglieder folgender Verbände bzw. deren Beschäftigte: Bundesarbeitgeberverband Chemie, Vereinigung der Arbeitgeberverbände der deutschen Papierindustrie, Arbeitgeberverband der kunststoffverarbeitenden Industrie, Arbeitgeberverband der deutschen Glasindustrie, Union Deutscher Fotofinisher, Arbeitsgemeinschaft keramische Industrie sowie deren Tochtergesellschaften, auch wenn sie nicht zur chemischen Industrie gehören oder der Tarifvertrag der chemischen Industrie nicht gilt. Weiterhin können alle Mitglieder der IGBCE versichert werden.

Das aktuelle Angebot

Träger des Chemie-Verbandsrahmenvertrages sind seit 2022 drei finanzstarke Gesellschaften mit folgenden Quoten: die Allianz Lebensversicherungs-AG mit 50 Prozent, die R+V Lebensversicherung AG mit 30 Prozent und die Swiss Life AG Niederlassung für Deutschland mit 20 Prozent.

Die Versorgungszusage

Im Rahmen des CVRV erfolgt die Versorgungszusage grundsätzlich in Form einer beitragsorientierten Leistungszusage, mit der die Art der Leistungen, deren Höhe und die Voraussetzungen ihrer Inanspruchnahme geregelt werden. Das bedeutet, dass die Leistung aus dem Versicherungsvertrag der Leistung der Versorgungszusage des Arbeitgebers entspricht. Die bereits bei Abschluss zugesagte (Mindest-)Garantie wird dabei regelmäßig um Überschüsse erhöht; einmal zugeteilte Überschüsse sind ab diesem Zeitpunkt dann auch für die zukünftigen Leistungen garantiert.

Die zwei Chemie-Tarife

Mitgliedsunternehmen können ihren Beschäftigten im Rahmen des Chemie-Verbandsrahmenvertrages folgende zwei Chemie-Tarife zur Auswahl anbieten: Der Chemie-Tarif I bietet eine ungekürzte, lebenslange Altersrente ab 65; alternativ gibt es die Möglichkeit einer Kapitalzahlung zu Rentenbeginn. Im Todesfall erhalten die versorgungsberechtigten Angehörigen eine Todesfallleistung – sowohl vor Altersrentenbeginn als auch in den ersten fünf Jahren nach Altersrentenbeginn.

Der Chemie-Tarif II bietet zusätzlich zur lebenslangen Altersrente eine lebenslange Hinterbliebenenrente für eine mitversicherte Person, die im Todesfall des Beschäftigten gezahlt wird.

Für beide Chemie-Tarife gilt:

  • jederzeit garantierte Leistungen (Versorgungskapital, Rente) ohne jegliches Kapitalanlagerisiko. Einmal erreichte Niveaus sind garantiert und können nicht mehr sinken, und zwar sowohl in der Anspar- als auch in der Rentenzahlungsphase
  • ein finanzstarkes Konsortium mit attraktiver Verzinsung
  • kostengünstige Konditionen ohne Vertriebskosten
  • ungekürzte Altersrente ab Vollendung des 65. Lebensjahres
  • flexibler Altersrentenzeitpunkt, zum Beispiel bei längerer Beschäftigung oder vorgezogenem Altersrentenbeginn
  • Aufnahme aller Beschäftigten - ohne Gesundheitsprüfung (sofern die Höhe der Witwen-/Witwerrente 2.000 Euro pro Jahr nicht übersteigt )
  • Wahlrecht der Beschäftigten auf einmalige Auszahlung des Versorgungskapitals statt lebenslanger Altersrente bei Rentenbeginn
  • Möglichkeit zur privaten Fortführung bei Ausscheiden bzw. unkomplizierte Weiterführung durch einen neuen Arbeitgeber

Hilfe bei der Wahl zwischen beiden Chemie-Tarifen bietet unsere Arbeitnehmerbroschüre. Diese gibt den Beschäftigten einen kompakten Überblick über das Angebot. Auf Wunsch erhalten Sie diese Broschüre auch als Papierversion.

Ihr Zugang zum Chemie-Verbandsrahmenvertrag

Als Arbeitgeber geben Sie einmalig eine Beitrittserklärung für die Nutzung des Chemie-Verbandsrahmenvertrages ab. Durch den Beitritt entstehen keine Kosten. Im nächsten Schritt schließen Arbeitgeber und Beschäftigte eine Entgeltumwandlungsvereinbarung. Diese enthält unter anderem Regelungen über die Höhe des umzuwandelnden Entgelts, den gewählten Chemie-Tarif sowie die Chemie-Tarifförderung. Anschließend brauchen Sie den Beschäftigten nur noch anzumelden. Alle Dokumente finden sich im Downloadbereich unter www.chemie-verbandsrahmenvertrag.de

Gastautorin: Ulrike Lehne, Allianz

 

Service: Selbstverständlich stehen auch digitale Services bereit, die einen jederzeitigen direkten Zugriff auf die Altersvorsorgeverträge ermöglichen. Im digitalen Portal für den Chemie-Verbandsrahmenvertrag („FirmenOnline-Service“) können registrierte Arbeitgeber Aufträge wie zum Beispiel Anmeldungen, Abmeldungen oder Änderungsmeldungen sehr einfach abschicken. Dort finden sich auch die jährlichen Standmitteilungen in digitaler Form. So können diese sehr einfach und schnell weiterverteilt werden – ohne Druck- und Portokosten.

Weitere Informationen: Telefonisch stehen Ihnen die Chemie-Spezialisten des CVRV unter der Hotline 0711 / 1292 64396 zur Verfügung. Auf der Website www.chemie-verbandsrahmenvertrag.de finden Sie alle wichtigen Informationen, die Vertragsunterlagen zum Chemie-Verbandsrahmenvertrag, eine spezielle FAQ-Sammlung für Arbeitgeber und Beschäftigte, einen frei zugänglichen Angebotsrechner sowie den Zugang zum FirmenOnline-Service.

Zum Impuls Archiv

Zu allen Themen auf dem Laufenden bleiben

BAVC Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Infodienste und Pressemitteilungen bequem per E-Mail

Jetzt Anmelden

 

Push Notifcations Abonnieren