Service & Praxishilfen: Die Webseminare des BAVC
In einer zunehmend digitalisierten Welt hat sich die Art und Weise, wie Informationen und Schulungen vermittelt werden, grundlegend verändert. Traditionelle Präsenzveranstaltungen werden immer öfter durch Webseminare ersetzt, auch beim BAVC.
Seit dem Sommer 2020 bieten wir solche Onlineseminare zu verschiedenen Themengebieten an, bei anhaltend guter Resonanz. Auch nach den Veranstaltungen stellen wir die Inhalte in unserem Intranet zur Verfügung. Interessierte haben hier die Möglichkeit, alle aufgezeichneten Webseminare abzurufen.
Vielfältiges Angebot
- Grundlagen der Altersteilzeit: In diesem Webseminar haben wir einen Blick auf die gesetzlichen Bestimmungen sowie die tariflichen Besonderheiten der Altersteilzeit durch den TV Demo geworfen.
- Branchen-Versorgungswerke: Wir haben die verschiedenen Chemie-Angebote sowie die Besonderheiten des Tarifvertrages präsentiert, um angesichts einer unübersehbaren Angebotsvielfalt Orientierung zu bieten.
- Sozialpartnermodell Chemie: Wir haben Auskunft darüber gegeben, warum wir als erste Branche das Sozialpartnermodell umsetzen, welche Regelungen es gibt und wie die Umsetzung im ChemiePensionsfonds aussieht, damit es sich systematisch in die bestehenden tariflichen Regelungen zur Altersvorsorge einfügt.
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU): Durch den Wegfall des gelben Scheins mussten Unternehmen ihre bisherigen Abläufe zu Krankmeldungen umstellen und für ihre gesetzlich versicherten Beschäftigten die AU elektronisch abfragen. In zwei Webseminaren haben wir uns dem Thema gewidmet, erst in der Theorie, danach mit der Vorstellung mehrerer Praxisbeispiele.
- CareFlex Chemie: Zur Einführung der tariflichen Pflegezusatzversicherung der Chemie-Sozialpartner haben wir allgemeine Informationen zur Verwendung der Schnittstellen, der Anmeldung der Mitarbeitenden und zur Durchführung der Pflegezusatzversicherung gegeben.
Zugang zum BAVC-Intranet erhalten Sie über die Benennung durch einen unserer Mitgliedsverbände.