Kontakt
BAVC Kontakt

+49 (0) 611 77881 0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Pressekontakt

Sebastian Kautzky

+49 (0) 611 77881 61

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ihre Ansprechpartnerin

Tabea Grölinger-Hoff

Kommunikation

+49 611 77 881 64

E-Mail Kontakt

Die Chemie- und Pharmaindustrie ist mitten im Umbruch – doch der Weg der Transformation ist keineswegs vorgezeichnet. Passend zum Motto des ChemieArbeitgeberTages 2023 (#CAT23) haben wir die Ergebnisse unserer mit Unterstützung von Boston Consulting entwickelten Transformationsstudie mit zentralen Stakeholdern diskutiert und Handlungsoptionen aufgezeigt.

Dabei machte Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt in seiner Videobotschaft klar, welch herausragende Rolle die Chemie-Industrie in der Transformation hat. Sie sei zentral „für den Umbau des Energiesystems und die anstehende Dekarbonisierung der Industrie und anderer Sektoren“. Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, ergänzte: „Nur wenn wir gemeinsam zeigen, wie es gehen kann, werden auch andere uns folgen.“

Sozialpartnerschaft als Treiber

Im Dialog zwischen BAVC-Präsident Kai Beckmann und dem IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis waren sich Arbeitgeber und Gewerkschaft einig, dass die wichtigste Strategie eine gute Kommunikation zwischen den Sozialpartnern ist. Beckmann betonte: „Wir stehen vor großen Herausforderungen und vieles wird sich verändern, aber wenn wir den Umbruch gemeinsam mit Politik und Sozialpartnern anpacken, kann das eine Erfolgsgeschichte werden.“ Auch Michael Vassiliadis mahnte: „Wir haben eine Tradition, die wir intensivieren müssen: miteinander zu sprechen. Dem müssen wir noch mehr Raum geben, sonst können wir die Komplexität nicht managen.“

Auf einem erweiterten Panel bestätigte dies auch Sarah Saeidy-Nory, Hauptgeschäftsführerin ChemieNord. Der Umbruch gelinge nur gemeinsam: „Wir haben keine Chance, es nicht gut zu machen.“ Zudem biete die Chemie-Branche mit ihrer Vielfalt einen guten Nährboden für das Gelingen der Transformation, unterstrich Sinischa Horvat, Konzernbetriebsratsvorsitzender der BASF.

Lernen, mit der Veränderung zu wachsen

Zum Abschluss präsentierte Wirtschaftspsychologe Carl Naughton die Antwort auf die Frage, warum Anpassungsintelligenz („AQ“) wichtiger ist als IQ: „In einer sich exponentiell verändernden Welt ist die Fähigkeit, mit der Veränderung umzugehen die stärkste Voraussetzung für Erfolg.“ Der CAT23 konnte Stimmen aus der Politik, der Branche und der Wissenschaft für einen spannenden Austausch zur Transformation zusammenbringen. Inspirierende Denkanstöße und intensive Diskussionen lieferten eine gelungene Mischung aus Impulsen für den Wandel. Vielen Dank an alle, die in Bochum dabei waren!

BAVC Impuls 07 2023 0003

Zum Impuls Archiv

Zu allen Themen auf dem Laufenden bleiben

BAVC Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Infodienste und Pressemitteilungen bequem per E-Mail

Jetzt Anmelden

 

Push Notifcations Abonnieren