
BAVC-Transformationsstudie: Beste Aussichten für Pharma?
Die Transformation trifft auch die Pharma-Branche – aber anders als die klassische Chemie: Die Ene ...

Ausbildung in der Kunststoff- und Kautschukproduktion: Zukunftskompetenzen ausgebaut
Zum 1. August 2023 ist die Ausbildungsordnung mit der neuen Berufsbezeichnung „Kunststoff- und Kau ...

BAVC-Präsident Beckmann im Amt bestätigt: Stabilität in Krisenzeiten
In einer Zeit großer Veränderungen und multipler Krisen setzen die Chemie-Arbeitgeberverbände auf ...

ChemieArbeitgeberTag CAT23: wie der Umbruch gelingt
Die Chemie- und Pharmaindustrie ist mitten im Umbruch – doch der Weg der Transformation ist keines ...

10 Jahre Chemie³ - Jubiläum einer einzigartigen Allianz
Kinder stehen mit zehn Jahren kurz vor dem Übergang in die weiterführende Schule. Der Grundstein f ...

Beschäftigtendatenschutz: Zurück aus der Mottenkiste
Daten sind die neue Währung dieser Zeit. ChatGPT zeigt schon jetzt, was mit ihnen möglich ist. Abe ...

BAVC-Transformationsstudie: HR als Treiber des Wandels
Die Transformation hat Auswirkungen auf Belegschaften, Kompetenzbedarfe und Berufsprofile: Je nach S ...

EU-Lieferkettenrichtlinie: Im Endspurt
Die Verhandlungen über die europäische Lieferkettenrichtlinie gehen auf die Zielgerade. Nachdem da ...

BAVC-Transformationsstudie: Licht ins Dunkle
Den Wandel unserer Gesellschaft hin zu einer klimaneutralen und digitalen Zukunft erleben wir bei vi ...

BAVC-Studie „Chemie-Arbeitswelten 2030“: Damit aus dem Umbruch ein Aufbruch wird
Kein Stein bleibt auf dem anderen: Wer die vielen Zeitungsartikel, Wortbeiträge und Veranstaltungen ...