
Tarifrunde #Chemie22: Tarifpolitik im Krisen-Modus
Die Energiekrise trifft unsere Branche immer härter: In allen Sparten ist die Produktion im zweiten ...

BAVC-Konjunkturumfrage: Jeder zweite Betrieb mit Existenzsorgen
Die aktuelle Mitgliederbefragung der Chemie-Arbeitgeberverbände bestätigt die kritische Situation ...

Chemie-Arbeitskosten steigen: Erstmals über 90.000 Euro im Jahr
Die Arbeitskosten in der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie sind 2021 wieder deutlich ges ...

Arbeits- und Gesundheitsschutz: Arbeitsunfähigkeitszeiten verringern
Arbeitsunfähigkeitszeiten sind keine Banalität für Unternehmen - allein schon wenn man auf die kr ...

Chemie-Altersstruktur: Mitten im demografischen Wandel
Der demografische Wandel ist auch bei den Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie lä ...

bAV-Fachtagung: Sozialpartnermodell vor dem Start
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des ChemiePensionsfonds haben IGBCE und BAVC Einblick in die ...

Energiekrise: Industrie am Limit
Maximale Unsicherheit bei der Gasversorgung, explodierende Preise für Energie und Rohstoffe – die ...

Chemie und Pharma: Geschäftsklima zeigt Sturmwarnung
Die Geschäftserwartungen der Unternehmen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie sind seit dem Be ...

BAVC-Präsidentenstudie: Chemie-Arbeitswelten 2030
„Wir leben in einer Zeit maximaler Unsicherheit.“ Diese oder ähnliche Sätze sind in politische ...

Initiative von BAVC und IGBCE: Millionenspende für Geflüchtete
Die Chemie-Sozialpartner BAVC und IGBCE unterstützen die Integration Geflüchteter aus der Ukraine ...