
Serie Tarifverträge: TV MoA - Tarifvertrag Moderne Arbeitswelt
Im 2019 geschlossenen Tarifvertrag moderne Arbeitswelt (TV MoA) befassen sich die Chemie-Sozialpartn ...

Ausbildungsbilanz 2024: Chemie-Industrie setzt neuen Rekord
Klares Bekenntnis zum Standort in schwierigen Zeiten: Trotz des kritischen wirtschaftlichen Umfeldes ...

Bundestagswahl 2025: Für einen starken Standort
Nach dem Ende der Ampel nimmt der Wahlkampf Fahrt auf. Personelle Weichenstellungen sind getroffen u ...

Serie Tarifverträge: TV Demo (Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie)
Mit dem Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie (TV Demo) gehen die Chemie-Sozialpartner die F ...

Chemie-Arbeitskosten international: Deutschland weiterhin (zu) teuer
Die Arbeitskosten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland haben sich 2023 weiter erhà ...

BG RCI-Jahresbericht 2023: Erfolgreiche Präventionsarbeit
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) veröffentlicht in ihrem Jahresb ...

Wettbewerbsfähigkeit: Zeit für einen Aufbruch
Die deutsche Industrie erlebt eine Zeit von Krisen und Umbrüchen. Schien es vor Kurzem noch undenkb ...

Interview: Zehn Fragen an Mathias Schöttke
Seit 1. Oktober ist Mathias Schöttke Nachfolger von Klaus-Peter Stiller als Hauptgeschäftsführer ...

Serie Tarifverträge: TEA - Tarifvertrag über Einmalzahlungen und Altersvorsorge
Der Tarifvertrag über Einmalzahlungen und Altersvorsorge (TEA) trägt zur hohen Attraktivität der ...

Chemie-Arbeitskosten in 2023 weiter gestiegen: Erstmals über 100.000 Euro im Jahr
Die Arbeitskosten in der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie sind 2023 erneut gestiegen. D ...