
EU-Mindestlohnrichtlinie: Auf der Zielgeraden
Die Richtlinie über angemessene Mindestlöhne in der Europäischen Union nimmt Form an. EU-Parlamen ...

Tarifrunde #Chemie22: Investieren statt verteilen
Die anstehende Chemie-Tarifrunde ist eine besondere: Nach dem Langfrist-Abschluss vom November 2019 ...

Koalitionsvertrag: Chance für den Aufbruch
Mit der Bekämpfung der Pandemie steht die neue Bundesregierung gleich zu Beginn ihrer Amtszeit vor ...

Infektionsschutzgesetz: 3G am Arbeitsplatz - die Regeln im Überblick
Auch nach Ende der „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ sind weiterhin Maßnahmen des be ...

Preise und Löhne: Was die hohe Inflation für die Chemie bedeutet
Die Steigerung der Verbraucherpreise ist seit Monaten in aller Munde. Von „Inflations-Hammer“ od ...

Arbeitsmarkt in Deutschland: Fachkräftecheck Chemie 2021
Im Rahmen des Projektes „Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)” hat das IW Köln mit Unte ...

PYTHIA Chemie: Tool für die strategische Personalplanung
Die Zukunft zu planen, ist eine Herausforderung – auch für die Personalabteilung. Heute bereits z ...

IG BCE-Kongress: Markenkern Sozialpartnerschaft
Klimaneutrale Produktion, Digitalisierung, demografischer Wandel – all das kann der Staat nicht al ...

Aktuelle Daten aus der Chemie: Löhne, Preise, Arbeitskosten
Seit Monaten ist die Entwicklung der Verbraucherpreise in aller Munde. Der Weg aus der Wirtschaftskr ...

Chemie im Umbruch: Aus der Balance
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Treiber sind insbesond ...