
Wirtschaftliche Lage der Branche: Weit unter Vorkrisenniveau
Die wirtschaftliche Situation der chemisch-pharmazeutischen Industrie insgesamt war in den ersten Mo ...

Wechsel im Amt des BAVC-Hauptgeschäftsführers: Auf Stiller folgt Schöttke
Der Vorstand des BAVC hat Mathias Schöttke zum Nachfolger von Klaus-Peter Stiller als Hauptges ...

Parlamentarisches Frühstück von Chemie³: Ja zu Menschenrechten, nein zu Bürokratie
Unter dem Motto „Sorgfalt in der Lieferkette: Ein Jahr LkSG – Herausforderungen in der Praxis” ...

Europa vor den Wahlen: Für ein wettbewerbsfähiges Europa
Die Chemie in Deutschland befindet sich in der tiefsten Krise seit Gründung der Bundesrepublik. Neb ...

Update zum Nachweisgesetz: Überraschend die Ziellinie erreicht
Lange sah es so aus, als würde die Bundesregierung kurz vor der Ziellinie stehen bleiben, aber die ...

Vor dem Verhandlungsauftakt: Chemie im Krisen-Modus
Selten war die Ausgangslage für eine Tarifrunde der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie so eindeu ...

BAVC-Konjunkturumfrage 2024: Tiefe Krise - keine schnelle Erholung
Die Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie sehen sich selbst und ihre Branche aktuell i ...

Future Skills Report Chemie 2.0: Welche Skills braucht die Transformation?
Drei Jahre sind eine Ewigkeit im digitalen Zeitalter. Vor drei Jahren ist der erste Future Skills Re ...

Rentenpaket II: Zu viel Last für die Jungen
Die gesetzliche Rente steht vor großen Herausforderungen. Seit Anfang März liegen nun die Pläne d ...

EU-Lieferkettenrichtlinie: Konstruktionsfehler nicht beseitigt
Mitte März haben die Botschafter im Rat der Europäischen Union erneut über eine EU-weite Regulier ...