
Betriebliche Altersversorgung: So funktioniert das Sozialpartnermodell Chemie
Nach Monaten intensiver Vorbereitung ist es so weit: Die Chemie-Unternehmen können ihren Beschäfti ...

EU-Gesetzesvorhaben: Belastungsgrenze erreicht
Corona, Krieg, Inflation – die Herausforderungen für die Wirtschaft sind immens. Gleichzeitig mü ...

BAVC-Transformationsstudie: Auf der Zielgeraden
Mit Siebenmeilenstiefeln kommt sie voran: die BAVC-Transformationsstudie „Chemie-Arbeitswelten 203 ...

Chemie-Tarifeinigung: Krisengerechter Kompromiss
Drei Tage und zwei Nächte wurde intensiv verhandelt, dann war die Einigung perfekt: IGBCE und BAVC ...

Tarifrunde #Chemie22: Die Einigung im Detail
Die Beschäftigten der Chemie- und Pharmabranche erhalten ab 1. Januar 2023 in einem ersten Schritt ...

Arbeitszeit: Rückkehr der Stechuhr?
Die jüngste Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeit überrascht die Wirtschaft ...

Inklusion: Gemeinsam geht‘s ... für alle besser!
Ein inklusives Arbeitsumfeld ist in Zeiten zunehmender Fachkräfteengpässe wichtiger denn je. BAVC ...

Zweites Modul des Chemie³-Branchenstandards: Menschenrechtliche Risiken analysieren
Unternehmen, die bereits menschenrechtliche Risikoanalysen durchgeführt haben, beklagen häufig die ...

Chemie³-Veranstaltung zum Klimaschutz: Bloß keine Weltuntergangsstimmung!
Auf der Höhe der Zeit diskutieren: Das ist der Anspruch, den die Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ ...

Tarifrunde #Chemie22: Tarifpolitik im Krisen-Modus
Die Energiekrise trifft unsere Branche immer härter: In allen Sparten ist die Produktion im zweiten ...