
Praktika Berufsorientierung und Qualifikation
Ein Praktikum in der Schulzeit, während des Studiums oder vor Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit ...

Altersstruktur der Chemie-Beschäftigten Mehr Ältere, weniger Jüngere
Die Belegschaften der deutschen Chemie-Industrie werden immer älter. Das Durchschnittsalter liegt m ...

Unsere Meinung Forscher statt Fernsehstar
Es hat sich herumgesprochen: Die Zeit, da Deutschland weltweit als Nummer 1 in Forschung und Entwick ...

Ende der tariflichen Vermögenswirksamen Leistungen Rechtzeitig handeln
Am 31. Dezember 2011 endet die tarifliche Übergangsregelung für Vermögenswirksame Leistungen (VwL ...

Vereinbarkeit von Beruf und Familie Breites Informationsangebot
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nachhaltig zu verbessern, ist ein zentrales Anliegen der Che ...

Chemie-Studium Stabile Nachfrage
Das Interesse am universitären Chemie-Studium ist stabil. Im Jahr 2010 begannen 5.240 Erstsemester ...

BIBB Hauptausschuss: Einordnung des Abiturs auf DQR-Niveau 4
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat Ende Juni seine „Empfehlungen ...

Eckwertekonzept von KWB und DGB: Neuordnung der Büroberufe beginnt
Die Eckdaten für die Neuordnung der seit 20 Jahren bestehenden Büroberufe stehen fest. Mit der Neu ...

Konjunktur Die Chemie wächst
Die deutsche Wirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs – und mit ihr auch die chemische Industrie. N ...

Kommentar von BAVC-Präsident Voscherau Auf dem Weg in die Vetokratie
BAVC-Präsident Eggert Voscherau hat kürzlich in einem ausführlichen Gastbeitrag für die Bundesau ...