Die zentrale Verbandspublikation der Chemie-Arbeitgeber richtet sich an Führungskräfte in Unternehmen und Verbänden ebenso wie an externe Zielgruppen in Gewerkschaften, Betriebsräten, Politik, Administration und Öffentlichkeit. Der „BAVC-Impuls“ formuliert und transportiert die Standpunkte der Chemie-Arbeitgeber in tarif- und sozialpolitischen Fragen. Er informiert über Aktivitäten und Initiativen des BAVC und berichtet über aktuelle Themen und Trends in Wirtschaft und Gesellschaft.
Der „BAVC-Impuls“ ist kostenfrei auf mehreren digitalen Kanälen verfügbar: als E-Paper für den Desktop und als App für mobile Geräte.
Digitale Kanäle im Überblick
E-Paper
Über die Startseite der BAVC-Homepage sowie den Presse-Bereich gelangen Sie direkt ins E-Paper. Sie können Artikel durchsuchen, speichern, drucken und in sozialen Netzwerken teilen. Ein Archiv der Impuls-Ausgaben wird hier im Presse-Bereich hinterlegt.
Newsletter
Melden Sie sich zum Newsletter an und erhalten Sie künftig die wichtigsten Artikel automatisch per Mail. Nutzen Sie den BAVC-Newsletter bereits, müssen Sie sich nicht erneut anmelden.
App
Mobile Endgeräte mit Apple- oder Android-Betriebssystem können künftig die „Impuls-App“ des BAVC nutzen. Die Vorteile: Sie können den Impuls herunterladen und offline lesen, ein eigenes Archiv aufbauen und Sie werden automatisch benachrichtigt, sobald eine neue Ausgabe verfügbar ist. Die „Impuls-App“ ist kostenfrei erhältlich im App Store und bei Google Play.
Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Artikel des BAVC-Impuls zum Download zur Verfügung. Darüber hinaus finden Sie in dieser Liste weiterhin Artikel aus dem Archiv des 'Informationsbriefs für Führungskräfte in der chemischen Industrie'.