
Chemie-Tarifrunde 2018: Verhandlungen vertagt
Die Tarifverhandlungen für die Chemie- und Pharmaindustrie sind heute ohne Ergebnis vertagt worden. ...

Rentenpaket: Chemie-Arbeitgeber warnen vor generationen-ungerechter Rentenpolitik
Die Chemie-Arbeitgeber kritisieren die rentenpolitischen Pläne der Bundesregierung. Den Referentene ...

Chemie-Tarifrunde 2018: Augenmaß statt 7 Prozent
BAVC-Verhandlungsführer Georg Müller zur Forderung der Gewerkschaft: „Mit sechs Prozent mehr En ...

BAVC-Mitgliederversammlung: Mehr in die Zukunft investieren
Die Chemie-Arbeitgeber fordern die Bundesregierung auf, die Wirtschaft nicht noch stärker mit Abgab ...

Chemie-Tarifrunde 2018: Arbeitgeber fordern Tarifpolitik mit Augenmaß
BAVC-Hauptgeschäftsführer Klaus-Peter Stiller zur Forderungsempfehlung der IG BCE: 'Bei allem beg ...

Mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Besserer Zugang zu Absatz- und Beschaffungsmärkten ist einer von vielen Vorteilen der Globalisierun ...

Koalitionsvertrag: Zu viel Verteilung, zu wenig Ideen
Zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag erklärt BAVC-Präsident Kai Beckmann: „Groß ist die Gr ...

200.000 Versicherte: Rekord beim ChemieVersorgungswerk
Mehr als 200.000 Versicherte und mehr als eine Milliarde Euro Anlagevermögen: Gleich zwei Rekordmar ...

Studie zur Weiterbildung in der Chemie-Branche: Chemie investiert mehr in die Mitarbeiter
Weiterbildung ist der Schlüssel für die Innovationskraft einer sich digitalisierenden Chemie. Das ...

Sozialpartner-Vereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Mehr Frauen in Führungspositionen, Teilzeit auch für Spitzenkräfte und alte Rollenbilder aufbrech ...