
Koalitionsvertrag: Zu viel Verteilung, zu wenig Ideen
Zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag erklärt BAVC-Präsident Kai Beckmann: „Groß ist die Gr ...

200.000 Versicherte: Rekord beim ChemieVersorgungswerk
Mehr als 200.000 Versicherte und mehr als eine Milliarde Euro Anlagevermögen: Gleich zwei Rekordmar ...

Studie zur Weiterbildung in der Chemie-Branche: Chemie investiert mehr in die Mitarbeiter
Weiterbildung ist der Schlüssel für die Innovationskraft einer sich digitalisierenden Chemie. Das ...

Sozialpartner-Vereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Mehr Frauen in Führungspositionen, Teilzeit auch für Spitzenkräfte und alte Rollenbilder aufbrech ...

Ausbildungsbilanz 2017: Chemie steigert Zahl der Ausbildungsplätze
Die Chemie-Branche schafft erneut tausende Chancen für den Berufseinstieg: Mit 9.417 neuen Ausbildu ...

EU-Abgeordnete: Brancheninitiative zur Nachhaltigkeit hat Vorbildfunktion
Die Nachhaltigkeitsinitiative der chemisch-pharmazeutischen Industrie, Chemie³, hat im Rahmen einer ...

Neue Mitarbeiterkommunikation der Chemie-Arbeitgeber: Wissen, wie Wirtschaft funktioniert
Heute starten die Chemie-Arbeitgeber ein neues Informationsangebot für die Beschäftigten in der Ch ...

Nachfolger von Margret Suckale: Kai Beckmann neuer Präsident der Chemie-Arbeitgeber
Kai Beckmann ist neuer Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC). Er wurde in der BAVC ...

Reform der Betriebsrenten: Startschuss für mehr Sicherheit im Alter
Die Chemie-Arbeitgeber begrüßen die Reform der Betriebsrenten, die der Bundestag heute beschließe ...

Wirtschaftsministerium und chemische Industrie ziehen positive Bilanz: Branchendialog auch nach der Bundestagswahl fortsetzen
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und die Spitzenorganisationen der chemischen Industrie - VCI ...