
Tarifpaket für die Chemie-Industrie 4,5 Prozent für 19 Monate - variabler Laufzeitbeginn
Die Entgelte der 550.000 Chemie-Beschäftigten steigen nach 1 Leermonat um 4,5 Prozent. Die Laufzeit ...

Chemie-Industrie vor 2. Bundesrunde Arbeitgeber erwarten schwierige Verhandlungen
„Die Chancen für eine Einigung stehen 50 zu 50”, fasst BAVC-Verhandlungsführer Hans-Carsten Ha ...

Achtung Redaktionen! Fortsetzung der bundesweiten Chemie-Tarifverhandlungen
Die bundesweiten Chemie-Tarifverhandlungen werden am 23. Mai 2012 ab ca. 10:00 Uhr in Berlin fortge ...

Chemie-Tarifrunde 2012 Verhandlungen ohne Ergebnis vertagt
Die bundesweiten Tarifverhandlungen in der Chemie-Industrie sind heute ohne Ergebnis vertagt worden. ...

Bundesweite Chemie-Tarifverhandlungen beginnen Es geht um Realismus und Flexibilität
Realismus beim Entgelt, Flexibilität bei der Arbeitszeit – diese Leitplanken setzen die Arbeitgeb ...

Gemeinsamer Appell von IG BCE und BAVC Auf das Betreuungsgeld verzichten!
Mit dem geplanten Betreuungsgeld setzt die Bundesregierung nach Einschätzung der Sozialpartner in d ...

Chemie-Tarifrunde 2012 Realismus beim Entgelt - Flexibilität bei der Arbeitszeit
„Eine Entgelterhöhung von 6 Prozent ist nicht realistisch", kommentierte BAVC-Hauptgeschäftsfüh ...

Ausbildungskampagne der Chemie-Arbeitgeber startet 'Elementare Vielfalt' entdecken
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist eine forschungsintensive Hightech-Branche. Um auch in Zuk ...

Chemie-Arbeitgeber fordern Mentalitätswandel - Länger arbeiten, flexibler arbeiten
„Realismus" - das ist aus Sicht der Arbeitgeber die Richtschnur für die Chemie-Tarifrunde 2012. ...

Alterssicherung: Kein Fall für Europa Hände weg von den Betriebsrenten
Die Chemie-Arbeitgeber lehnen die Pläne der EU-Kommission ab, die Altersvorsorge europaweit zu rege ...