
Europäische Säule sozialer Rechte Keine Gleichmacherei!
Die Chemie-Arbeitgeber kritisieren die Pläne der EU-Kommission für eine 'Europäische Säule sozia ...

Reform der Betriebsrenten: Garantie-Verbot muss bleiben
Die von Bundesregierung und Sozialpartnern entwickelte Reform der Betriebsrenten droht im Gesetzgebu ...

Reform der Betriebsrenten: Zielrente ist der richtige Weg
Anlässlich der gestrigen Gegenäußerung der Bundesregierung zum Bundesrats-Beschluss vom 10. Febru ...

Zukunft der betrieblichen Altersversorgung: Betriebsrenten stärken – Reform umsetzen
Die Chemie-Sozialpartner rufen die Fraktionen im Deutschen Bundestag auf, die vom Bundeskabinett bes ...

Reform der Betriebsrenten: Zielrente konsequent umsetzen
Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses erklärt BAVC-Präsidentin Margret Suckale zur Reform ...

Gemeinsame Klausur von BAVC und IG BCE: Betriebsrente stärken
Unterstützung für die Bundesregierung bei der Stärkung der Betriebsrenten und ein Bekenntnis zum ...

Die chemische Industrie macht Nachhaltigkeit messbar
Nachhaltigkeit ist messbar. Mit 40 Indikatoren, erarbeitet von der Nachhaltigkeitsinitiative Chemie3 ...

Branchen-Dialog Digitalisierung: Chemie-Sozialpartner diskutieren neue Modelle für die Arbeit der Zukunft
Industrie 4.0, Smart Factories, Big Data – bei der Digitalisierung geht es um mehr als den Einsatz ...

Sozialpartner-Fachtagung von IG BCE und BAVC: Arbeiten und Leben in Balance
Mehr Frauen in Führungspositionen, Teilzeit auch für Spitzenkräfte und alte Rollenbilder aufbrech ...

Neue Akademiker-Mindestjahresbezüge in der Chemie: Anhebung um 2,78 Prozent für 2016 und 2,53 Prozent für 2017
Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Verband angestellter Akademiker und leitender Ang ...