BAVC-Transformationsstudie: „Chemie-Arbeitswelten 2030“
Höchste Zeit zu handeln Setzen Politik und Unternehmen die richtigen Rahmenbedingungen für eine e ...
Chemie³-Toolbox: Biodiversität wirksam schützen
Heute macht der „Internationale Tag der biologischen Vielfalt“ auf den alarmierenden Verlust der ...
Chemie³-Branchenstandard: Meilenstein zur Achtung von Menschenrechten in Lieferketten
Die chemisch-pharmazeutische Industrie setzt sich schon seit langer Zeit für die Achtung der Mensch ...
Pflegereform: Bürokratie und Kosten begrenzen
Zur 1. Lesung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes heute im Bundestag erklärt BAVC-Pr ...
Pflegereform: Bürokratie-Monster stoppen
Die Chemie-Arbeitgeber appellieren an das Bundeskabinett, die von Bundesgesundheitsminister Karl Lau ...
Menschenrechte achten: Neues Modul des Branchenstandards hilft dabei
Auf Menschenrechte zu achten, ist seit vielen Jahren ein zentrales Anliegen der chemisch-pharmazeuti ...
Ausbildungsbilanz 2022: Mehr Ausbildungsplätze in Chemie und Pharma
Die Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie investieren verstärkt in die duale Ausbildu ...
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen moderat
Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Verband angestellter Akademiker und leitender Angeste ...
Modul II des Chemie³-Branchenstandards veröffentlicht: Unterstützung bei menschenrechtlicher Risikoanalyse
Menschenrechte überall auf der Welt zu achten, ist der chemisch-pharmazeutischen Industrie wichtig. ...
Grünes Licht für Deutschlands erstes Branchen-Sozialpartnermodell
Das bundesweit erste auf einem Flächentarifvertrag basierende Sozialpartnermodell hat alle notwendi ...