
BAVC-Mitgliederversammlung 2019 - Klares Plädoyer für starkes Europa

Gemeinsam für eine starke Chemie- und Pharmaindustrie
Bundeswirtschaftsminister Altmaier setzt sich gemeinsam mit den Spitzenorganisationen der chemisch ...

Nachhaltigkeitsinitiative ChemieHoch3 gibt Startschuss für Fortschrittsmessung
Die chemisch-pharmazeutische Industrie fördert mit ihrer Nachhaltigkeitsinitiative ChemieHoch3 Nach ...

Ausbildungsbilanz 2018: Rekordjahr bei Ausbildungsangebot und Übernahme
Die Chemie-Branche schafft erneut tausende Chancen für Berufseinsteiger: Mit 9.714 neuen Ausbildung ...

Digitalisierung und Weiterbildung: Flächendeckende Förderung notwendig
BAVC-Präsident Kai Beckmann pocht auf eine flächendeckende Förderung aller Unternehmen, um Weiter ...

Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um 3 Prozent
Abschluss der Tarifverhandlung in der Chemie mit dem Führungskräfteverband VAA. Das Ergebnis: Die ...

Einigung für 580.000 Beschäftigte in 1.900 Betrieben: 3,6 Prozent für 15 Monate mit betrieblicher Flexibilität
Auszubildende erhalten überproportional mehr Geld;BAVC und IG BCE vereinbaren 'Roadmap Arbeit 4.0'

Achtung Redaktionen!Fortsetzung der zentralen Chemie-Tarifverhandlungen am 19. September 2018 in Wiesbaden
Die Verhandlungen sind angesetzt für den 19. und 20. September.

Chemie-Tarifrunde 2018: Verhandlungen vertagt
Die Tarifverhandlungen für die Chemie- und Pharmaindustrie sind heute ohne Ergebnis vertagt worden. ...

Rentenpaket: Chemie-Arbeitgeber warnen vor generationen-ungerechter Rentenpolitik
Die Chemie-Arbeitgeber kritisieren die rentenpolitischen Pläne der Bundesregierung. Den Referentene ...