
Chemie-Jahr 2023: Tief in den roten Zahlen
Das Jahr 2023 biegt auf die Zielgerade ein und für die chemische Industrie ist bereits klar: Es wir ...

Strompreispaket: Trotz Sparzwang wichtig
Was lange währt, wird endlich gut – so könnte man meinen. Doch das gilt nicht für die Ampel-Koa ...

Betriebsratsvergütung: Neuregelung ohne neue Regelung
Seit dem überraschenden Strafurteil im Fall Volkswagen Anfang des Jahres herrscht große Unsicherhe ...

Chemie-Arbeitskosten International: Teurer Standort Deutschland
Die Arbeitskosten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland haben sich auch im internat ...

Ein Jahr LkSG: Bürokratie und Menschenrechte
Seit Anfang des Jahres gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für Unternehmen mit meh ...

BG RCI-Jahresbericht: Positive Entwicklung
Jedes Jahr veröffentlicht die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) in ih ...

Sozialversicherung: Quo vadis Rente?
Bereits für das vergangene Jahr war das Rentenpaket II angekündigt: Auch für künftige Rentnergen ...

Erste Nationale Weiterbildungskonferenz: Keine Bildung ohne Leid?
Das Stimmungsbild auf der ersten Nationalen Weiterbildungskonferenz im Berliner „Futurium“ hätt ...

Industriepolitik: Deutschland im Abstiegskampf
2023 entwickelt sich für die deutsche Wirtschaft zu einem verlorenen Jahr. Während die Bundesregie ...

Sozialpartnerstudie Mobiles Arbeiten: Hat der Betrieb als sozialer Ort ausgedient?
Die Studienergebnisse zur Praxis des mobilen Arbeitens bei den Chemie-Arbeitgebern liegen vor: Knapp ...