
Pflegereform: Bürokratie-Monster stoppen
Die Chemie-Arbeitgeber appellieren an das Bundeskabinett, die von Bundesgesundheitsminister Karl Lau ...

Menschenrechte achten: Neues Modul des Branchenstandards hilft dabei
Auf Menschenrechte zu achten, ist seit vielen Jahren ein zentrales Anliegen der chemisch-pharmazeuti ...

Ausbildungsbilanz 2022: Mehr Ausbildungsplätze in Chemie und Pharma
Die Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie investieren verstärkt in die duale Ausbildu ...

Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen moderat
Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Verband angestellter Akademiker und leitender Angeste ...

Modul II des Chemie³-Branchenstandards veröffentlicht: Unterstützung bei menschenrechtlicher Risikoanalyse
Menschenrechte überall auf der Welt zu achten, ist der chemisch-pharmazeutischen Industrie wichtig. ...

Grünes Licht für Deutschlands erstes Branchen-Sozialpartnermodell
Das bundesweit erste auf einem Flächentarifvertrag basierende Sozialpartnermodell hat alle notwendi ...

Tarifrunde #Chemie22: Einigung im Tarifkonflikt erzielt
BAVC und IGBCE haben sich auf einen zweistufigen Tarifabschluss für die Chemie- und Pharmaindustrie ...

Tarifrunde #Chemie22: Fortsetzung der Tarifverhandlungen ab 16.10. in Wiesbaden
Info für die Redaktionen Die zentralen Chemie-Tarifverhandlungen werden bereits ab Sonntag ...

BAVC-Konjunkturumfrage: Jeder zweite Betrieb sieht Existenz gefährdet
Die wirtschaftliche Lage der Chemie- und Pharmabranche spitzt sich immer weiter zu: Jeder zweite Bet ...

Erstes Branchen-Sozialpartnermodell vor dem Start
Die Chemie-Tarifparteien führen das bundesweit erste auf einem Flächentarifvertrag basierende Sozi ...