
Chemie³-Praxisguide Nachhaltigkeitsberichterstattung - Veröffentlichung Kapitel 1 und 2
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die EU-Taxonomie bringen umfassende Beri ...

Ausbildungsbilanz 2024: Erstmals fünfstellig - Chemie-Industrie setzt neuen Rekord
Klares Bekenntnis zum Standort in schwierigen Zeiten: Trotz des kritischen wirtschaftlichen Umfeldes ...

Bundestagswahl 2025: Kurswechsel für einen starken Standort
Die Chemie-Arbeitgeber sehen die Bundestagswahlen am 23. Februar als echte Chance für den Industrie ...

Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen moderat
Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Verband angestellter Akademiker und leitender Angeste ...

Sozialpartnervereinbarung unterzeichnet: „Keine Drogen in der Arbeitswelt“
IGBCE und BAVC haben ihre Sozialpartnervereinbarung „Keine Drogen in der Arbeitswelt“ im Rahme ...

BAVC mit neuer Führung: Schöttke folgt auf Stiller
Stabwechsel in der Hauptgeschäftsführung des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie: Zum 1. Oktober hat ...

BAVC-Präsidentin Scharpwinkel zur Rede von Bundeskanzler Scholz: Chemie-Standort Deutschland stärken
Zu den heute von Bundeskanzler Olaf Scholz vorgestellten Maßnahmen zur Stärkung des Chemie-Standor ...

Neues Angebot für das Sozialpartnermodell: Grünes Licht für ZielrenteCHEMIE
Die Sozialpartner der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Bundesarbeitgeberverband Chemie ( ...

Tarifrunde #Chemie24: Tarifabschluss erzielt
IGBCE und BAVC haben sich auf ein zweistufiges Tarifpaket verständigt, das den Unternehmen Planungs ...

Richtlinie Über Europäische Betriebsräte: Praxistauglichkeit fehlt weiterhin
Heute haben die Ministerinnen und Minister im Rat der EU final über ihre Position zur Richtlinie ü ...