Sozialabgaben: Unterschätzter Standortfaktor
In der Debatte um den Standort Deutschland bestimmen meist Themen wie Energie und Bürokratie die Sc ...
Bundestagswahl 2025: Unsere Stimme für die Zukunft
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist eine „Lösungsindustrie“. Mit ihren innovativen Produ ...
Chemie³-Praxisguide Nachhaltigkeitsberichterstattung: Unterstützung für die Praxis
Die Idee von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, die Nachhaltigkeitsberichterstattungspflichten ...
Serie Tarifverträge: TV Moa - Tarifvertrag Moderne Arbeitswelt
Im 2019 geschlossenen Tarifvertrag moderne Arbeitswelt (TV MoA) befassen sich die Chemie-Sozialpartn ...
Ausbildungsbilanz 2024: Chemie-Industrie setzt neuen Rekord
Klares Bekenntnis zum Standort in schwierigen Zeiten: Trotz des kritischen wirtschaftlichen Umfeldes ...
Bundestagswahl 2025: Für einen starken Standort
Nach dem Ende der Ampel nimmt der Wahlkampf Fahrt auf. Personelle Weichenstellungen sind getroffen u ...
Serie Tarifverträge: TV Demo (Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie)
Mit dem Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie (TV Demo) gehen die Chemie-Sozialpartner die F ...
Chemie-Arbeitskosten international: Deutschland weiterhin (zu) teuer
Die Arbeitskosten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland haben sich 2023 weiter erhà ...
BG RCI-Jahresbericht 2023: Erfolgreiche Präventionsarbeit
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) veröffentlicht in ihrem Jahresb ...
Wettbewerbsfähigkeit: Zeit für einen Aufbruch
Die deutsche Industrie erlebt eine Zeit von Krisen und Umbrüchen. Schien es vor Kurzem noch undenkb ...