
Ausblick auf 2021: Zeit für Resilienz
Als Ende 2020 die ersten Meldungen zu Corona-Impfstoffen kursierten, schien die Immunisierung zum Gr ...

WORK@industry4.0: Wegweiser für die neue Arbeitswelt
Vier Jahre, 16 Workshops, 300 Teilnehmer*innen: WORK@industry4.0, der Dialogprozess von BAVC und IG ...

Ausbildung in Corona-Zeiten: Mehr als 9.000 Ausbildungsangebote
Trotz Corona-Krise konnte die Chemie- und Pharmaindustrie erneut mehr als 9.000 neue Ausbildungschan ...

IW-Weiterbildungserhebung 2020: Chemie gibt Pole-Position ab
Während die Chemie-Branche zuletzt eine Vorreiter-Rolle beim Weiterbildungsengagement einnehmen kon ...

INQA-Projekt Transfer+: Wandel der Arbeitswelt fördern
Zur Unterstützung der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesarbeitsministeriums wur ...

Impfstoffe und US-Wahl: Hoffnungsschimmer
Bei allen dunklen Wolken aufgrund hoher Corona-Fallzahlen und zusätzlicher Einschränkungen im priv ...

Europäische Säule sozialer Rechte: EU-Mindestlohnrichtlinie wird konkret
Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Richtlinie über „angemessene Mindestlö ...

Update aus Berlin: BAVC fordert Belastungsstopp
Die Corona-Pandemie fordert Staat, Gesellschaft und Wirtschaft viel ab. Die Bewältigung dieser Kris ...

Alterssicherungsbericht der Bundesregierung: Rentner mit deutlichem Plus
Die Einkommenssituation der Rentner in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren insgesamt posi ...

Arbeitssicherheit: Unfallzahlen stabil
In der Chemie-Branche bleibt die Zahl der Arbeitsunfälle weiterhin deutlich unter dem Durchschnitt ...