
Erster Schritt auf einem langen Weg: Chemie-Gipfel im Kanzleramt
Je schwieriger die Lage, desto größer der Handlungsdruck – die kritische Situation der deutschen ...

Chemie-Gipfel im Kanzleramt: Die Zeit drängt
Die Ergebnisse des Chemie-Gipfels der Bundesregierung, der auf Einladung von Bundeskanzler Olaf Scho ...

Chemie-Beschäftigtenstruktur (Teil 1): Über 40 Nationen und mehr Ältere
In der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland arbeiten zur Zeit rund 477.000 Menschen. D ...

Sozialversicherung: Rezepte für ein stabiles Gesundheitswesen
Demografischer Wandel, die Zunahme chronischer Erkrankungen und der Fachkräftemangel belasten das G ...

BAVC-Transformationsstudie - Skillshift: digitaler und nachhaltiger
Die Chemie steckt mitten in der Transformation – Ausgang offen. Die BAVC-Studie „Chemie-Arbeitsw ...

Transformation und Future Skills: IT-Kompetenzen selbst ausbilden - so geht’s!
KI, Datenanalysen, vernetzte Produktionssysteme: In der Chemie werden bis 2030 laut BAVC-Transformat ...

Standort Deutschland: Für eine aktive Industriepolitik
Eine Reihe schlechter Nachrichten aus der Industrie lässt wenig Gutes für den weiteren Verlauf des ...

Ampel-Koalition: Auf dem Weg in die Sackgasse
Meistens kommt es anders als man denkt - diese Lebensweisheit gilt auch für die aktuelle Bundesregi ...

Chemie-Arbeitskosten deutlich gestiegen: Über 98.000 Euro im Jahr
Die Arbeitskosten in der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie sind 2022 deutlich gestiegen. ...

Sozialversicherung: Im Krisenmodus
In Krisenzeiten zeigt sich gleichermaßen der Wert und das Dilemma des Sozialstaats. Einigkeit beste ...