
Europäischer Sozialpartner-Dialog Meilenstein mit neuer Vereinbarung
Es ist vollbracht: Nach sieben Monaten haben sich die europäischen Chemie-Sozialpartner ECEG (Europ ...

Frauen in Führungspositionen Qualität statt Quote
Ende April hat BAVC-Präsident Eggert Voscherau in einem Gastbeitrag für die Financial Times Deutsc ...

Chemie-Tarifparteien Schnittmengen und Gegensätze
Tarifpolitik ist nichts für schwache Nerven. Kein Wunder, geht es doch um Einfluss, Interessen und ...

Mehr Ausbildungschancen für Jugendliche Mittelstandsinitiative 'StartPlus'
Mit dem Tarifabschluss 2011 haben die Chemie-Tarifparteien ihr Engagement bei der Nachwuchssicherung ...

ChemieVersorgungswerk Über 100.000 Versicherte
Meilenstein für die betriebliche Altersversorgung: Mehr als 100.000 Mitarbeiter der chemischen Indu ...

Gemeinsamer Aufruf von BAVC und IG BCE zum Girls' und Boys' Day 2011
Am 14. April 2011 findet zum elften Mal der „Girls Day-Zukunftstag” und zum ersten Mal der ...

Bildungspolitische Positionen der Chemie MINT-Kompetenzen fördern
In Zeiten des demografischen Wandels und globalisierter Märkte werden gut qualifizierte und motivie ...

Debatte um Tarifeinheit Englische Verhältnisse
Kürzlich hat BAVC-Präsident Eggert Voscherau in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt am Beispie ...

Kompromiss oder Konfrontation Richtungsentscheidung
Unter neutralen Beobachtern sind Tarifverhandlungen in der Chemie-Industrie als effektiv und geräus ...

Wirtschaftliche Lage Nur durchschnittliches Wachstum erwartet
Die erste zentrale Verhandlung in der Chemie-Tarifrunde 2011 am 15. März in Hannover hat abermals g ...