
Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) - Einigung stärkt die berufliche Bildung
Auf Einladung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz hat Ende Januar ein Abstimmungsgespräch ...

European Chemical Employers Group (ECEG) 10 Jahre europäische Chemie-Arbeitgeber
2012 feiern die europäischen Chemie-Arbeitgeber ihr 10-jähriges Bestehen. Wir haben den alten und ...

Arbeitskosten im internationalen Vergleich Deutsche Chemie teurer als Wettbewerber
Die Arbeitskosten in der westdeutschen chemischen Industrie beliefen sich im Jahr 2010 auf 46,49 Eur ...

Chemie-Tarifrunde 2012 Länger arbeiten, flexibler arbeiten
2012 wird ein „Mega-Tarifjahr” (FAZ). Für Millionen von Arbeitnehmern und Zehntausende Betriebe ...

Chemie-Altersvorsorge Starke Nachfrage
Zwei von drei Mitarbeitern in der chemischen Industrie sorgen heute tariflich fürs Alter vor. Gegen ...

Karrierewahl Fünf gute Gründe für ein MINT-Studium
Absolventen der Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind g ...

Energiewende Viele offene Fragen
Die sichere und bezahlbare Versorgung mit Energie und Rohstoffen ist eine grundlegende Voraussetzung ...

BAVC im Web 2.0 Folgen Sie uns auf Twitter
Sie suchen aktuelle und zuverlässige Informationen aus der Chemie-Industrie? Sie sind interessiert ...

Brief des BAVC-Präsidenten an die Mitglieder Dank und Anerkennung für starkes Ausbildungsengagement
Sehr geehrte Damen und Herren,die Unternehmen der chemischen Industrie benötigen qualifizierte Fach ...

Chemie-Konjunktur Kaum Dynamik im neuen Jahr
Das Jahr 2011 ist für die chemische Industrie wirtschaftlich erfolgreich verlaufen. Produktion und ...