
Chemie-Arbeitgeber mit neuem Verhandlungsführer: Georg Müller folgt auf Hans-Carsten Hansen
Bayer-Personalchef Georg Müller ist neuer Verhandlungsführer der Chemie-Arbeitgeber. Er wurde heut ...

Integration von Flüchtlingen: IG BCE und Arbeitgeber bündeln ihre Kräfte
Der Flüchtlingsstrom nach Europa und vor allem nach Deutschland stellt Politik, Wirtschaft und Gese ...

Praktisch unschlagbar meets Elementare Vielfalt Gemeinsam für eine starke duale Ausbildung
Attraktiv und vielseitig — die duale Berufsausbildung bietet Jugendlichen hervorragende Perspektiv ...

BAVC-Mitgliederversammlung 2015: Margret Suckale: "Die Sozialpartnerschaft in der Chemie ist stark"
„Die Politik muss die Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln und für industrielle Pro ...

Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um 2 Prozent
Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Verband angestellter Akademiker und leitender Ang ...

Chemie-Tarifabschluss 2015: 2,8 Prozent für 17 Monate
Nach neun regionalen und drei zentralen Verhandlungsrunden haben BAVC und IG BCE eine Einigung in de ...

Chemie-Tarifrunde vor dritter Bundesverhandlung: Arbeitgeber gehen entschlossen in entscheidende Verhandlungsrunde
„Wir wollen in Stuttgart in freien Verhandlungen einen Tarifabschluss erzielen, der für Unternehm ...

Chemie-Tarifrunde 2015: Arbeitgeber bieten 1,6 Prozent plus 200 Euro Demografiebetrag
Die Chemie-Tarifverhandlungen sind auch in der zweiten Bundesrunde ohne Ergebnis geblieben. In der V ...

Chemie-Tarifrunde vor zweiter Bundesverhandlung: Arbeitgeber fordern Bewegung auf Gewerkschaftsseite
„Wir wollen in Neuss einen deutlichen Fortschritt erzielen. Aber dafür muss sich die Gewerkschaft ...

BAVC - IG BCE - VCI: Gemeinsam den Standort stärken
Das Bundeswirtschaftsministerium und die drei wichtigsten Organisationen der chemischen Industrie ha ...