
Chemie-Tarifrunde 2012 Verhandlungen ohne Ergebnis vertagt
Die bundesweiten Tarifverhandlungen in der Chemie-Industrie sind heute ohne Ergebnis vertagt worden. ...

Bundesweite Chemie-Tarifverhandlungen beginnen Es geht um Realismus und Flexibilität
Realismus beim Entgelt, Flexibilität bei der Arbeitszeit – diese Leitplanken setzen die Arbeitgeb ...

Gemeinsamer Appell von IG BCE und BAVC Auf das Betreuungsgeld verzichten!
Mit dem geplanten Betreuungsgeld setzt die Bundesregierung nach Einschätzung der Sozialpartner in d ...

Chemie-Tarifrunde 2012 Realismus beim Entgelt - Flexibilität bei der Arbeitszeit
„Eine Entgelterhöhung von 6 Prozent ist nicht realistisch", kommentierte BAVC-Hauptgeschäftsfüh ...

Ausbildungskampagne der Chemie-Arbeitgeber startet 'Elementare Vielfalt' entdecken
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist eine forschungsintensive Hightech-Branche. Um auch in Zuk ...

Chemie-Arbeitgeber fordern Mentalitätswandel - Länger arbeiten, flexibler arbeiten
„Realismus" - das ist aus Sicht der Arbeitgeber die Richtschnur für die Chemie-Tarifrunde 2012. ...

Alterssicherung: Kein Fall für Europa Hände weg von den Betriebsrenten
Die Chemie-Arbeitgeber lehnen die Pläne der EU-Kommission ab, die Altersvorsorge europaweit zu rege ...

9.440 neue Ausbildungsplätze in der Chemie Angebot insgesamt um fast 10 Prozent gesteigert
Die Chemie-Industrie hat ihr tariflich gesetztes Ziel von 9.000 neu angebotenen Ausbildungsplätzen ...

Sozialpartner-Fachtagung BAVC - VAA 'Diversity Management' Wettbewerbsfaktor Vielfalt
Auf ihrer gemeinsamen Sozialpartner-Fachtagung „Diversity Management” haben Bundesarbeitgeberver ...

Immer mehr Beschäftigte sorgen tariflich vor Chemie-Altersvorsorge: Nutzung in 3 Jahren verdoppelt
Fast zwei Drittel der Chemie-Beschäftigten sorgen tariflich fürs Alter vor. Zwischen 2007 und 2010 ...